Kategorie: Mexiko
Es ist umstritten ob Mexiko das Ursprungsland von Kakao ist. Sicher ist aber, dass die Spanier in Mexiko zum ersten Mal davon tranken und dieses Getränk dann nach Europa brachten.
Kakao spielte schon in der Zeit der Olmeken, seit ca. 1500 Jahren vor Christus eine zentrale kulturelle Rolle. Kakao wurde bei jedem wichtigem Anlass getrunken, bei Geburten, Hochzeiten und Beerdigungen, aber auch um Kriegern Mut zu machen oder bei Opfergaben, wurde Kakao getrunken. Kakao war so zentral, dass die Bohnen sogar als Währung verwendet wurde. Bis ins 18. Jahrhundert. Als Tropenpflanze, konnte er wild geerntet oder schonend im Schatten unter anderen grossen Bäumen in Mischkulturen angebaut werden. Diese Plantagen, sind bis heute ein wichtiges kulturelles und artenreiches Erbe der Region. Aufgrund des tiefen Kakao Preises und Krankheiten sind aber viele dieser Plantagen in Viehzucht verwandelt worden, mit verheerenden Biodiversitätsverlusten. Einige Farmen käpfen nun für den Erhalt der Kakaovielfalt wie für den Erhalt dieses Kulturguts.
Chocolate Tree aus Schottland bieten 2 Tafeln im authentischen und traditionellem mexikanischen Stil:
-
Mexico Stoneground - dunkel, grobgemahlen mit Gewürzen und Chili
-
Mezcal dunkle Schokolade mit Agave- Schnaps klassisch für Mexiko
Krak aus Holland zeigt, dass es mit mexikanischen Kakaobohnen auch ganz anders geht:
-
Mexico Soconusco Tafel ist mit einer einheimischen Criollo Bohne von der Finca la Rioja hergestellt. Die Tafel sieht aus wie eine Milchschokolade und ist bei 70% überhaupt nicht bitter. Sie ist mild und weist sehr feine herbe und rosinenartige Aromen aus.
- Für die gleiche Tafel als superlativ wähle Don Moises, eine limited Edition mit einer sehr seltenen Criollo Art aus der gleichen Region.
Taza ist zwar aus U.S.A aber es erinnert mich, dass es noch sehr viele Amerikaner gibt die ein Herz für Mexiko haben und sich dem mexikanischen Herstellungsverfahren angenommen haben - grob und steingemahlen.