Kategorie: Menakao

Vor fünf Generationen hat sich die indische Familie Cassam Chenaï in der Region Gujrat in Madagaskar niedergelassen. Sie erstellten und handelten mit Postkarten, Textilien und schließlich mit Gewürzen, die ausschließlich für den Export bestimmt waren. Im Laufe der Zeit löste sich Shahin Cassam Chenaï von der wachsenden Familie, und gründete sein eigenes Unternehmen.

In Menakao steckt die Arbeit von Frauen und Männern aus Madagaskar

Es ist daher selbstverständlich, dass sie ihre Schokoladentafeln mit den Gesichtern verschiedener ethnischer Gruppen, die das madagassische Volk repräsentieren und Reichtum Madagaskars ausmachen, illustrieren wollten. Die Tanala, die Betsimisaraka, die Mahafaly, die Antanosy, die Bara oder die Merina, alle sind in ihren traditionellen Kopfbedeckungen und Kleidern vertreten. Shahin Cassam Chenaï, möchte hiermit auch an die ersten kommerziellen Aktivitäten seiner Familie erinnern, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts Postkarten verkauften.

MENA bedeutet auf Madagassisch rot

Rot wie die Farbe der Erde, reich an Mineralien und Sedimenten, die vom Sambirano-Fluss abgelagert werden, rot wie die Farbe der Kakaofrüchte, die von den besten Produzenten des Sambirano-Tals stammen und rot wie die Farbe der Schokolade.

KAO für Kakao

Die Kakaobohnen stammen von den besten Kooperativen im Sambirano-Tal (Region Ambanja). Sie entwickeln ihre Rezepte, indem sie lokale Produkte (100% der Zutaten stammen aus Madagaskar) und Premium-Kakaobohnen bevorzugen.

 

Filtern und sortieren

Filtern und sortieren

0 Produkte

0 Produkte

Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder lösche alle