Kurs im Botanischen Garten Zürich: Auf der Suche nach vergessenen Kakaosorten

Kurs im Botanischen Garten Zürich: Auf der Suche nach vergessenen Kakaosorten

19. März 2022
Frische Kakaofrucht

Im Frühling durften wir im Botanischen Garten Zürich einen Kurs über die vielfalt von Kakaosorten leiten. Als erstes sind wir gemeinsam in die Gewächshäuser des Botanischen Garten gegangen und haben dort einen echten Kakaobaum betrachtet. Wir konnten eine frische Kakaofrucht unter dem Kakaobaum degustieren. So wie in einem richtigen Regenwald. Wieso kennen wir diese Frucht hier nicht? Wie schmeckt diese? Und woher kommt eigentlich der Kakao für unsere Schokolade? Wie wurde er durch die Evolution verändert und wie verbreitete er sich über alle Kontinente? Wie kam es, dass die Frucht der Götter (Theobroma Cacao) vom seltenen Gut der in heiligen Ritualen verwendet wurde, heute für Alle jederzeit verfügbar ist?

 

Metate mit Molinillo the small batch project

Wir sind dann zurück in das Lehrzimmer gegangen und haben hier gelernt, wie wir aus den getrockneten Kakaobohnen in einfachen Schritten Schokolade herstellen können. Wie wurde früher Schokolade hergestellt? Wie können wir Schokolade heute in unserer eigenen Küche herstellen?

 

 

 

 

The small batch project

Zum Abschluss haben wir Schokolade aus aller Welt degustiert. Wie wird Schokolade von Profis degustiert? Es gibt über 10 Sorten Kakao und unzählige Untersorten. Wie können wir diese geschmacklich unterscheiden? Wieso kennen wir diese Sorten hier nicht? Dies waren nur ein paar der Fragen, die wir hier versucht haben zu beantworten. Jede(r) durfte noch reichlich Schokolade mit nach Hause nehmen.

 

Weitere Informationen auch hier zu finden

 

Andrea Thurner Kurs im Botanischen Garten ZürichKurs im Botanischen Garten the small batch project