Zeit: 13:00 – 16:00
Kursleitung: Andrea Thurner
Kosten: 105 CHF
Anmeldung: andrea@thesmallbatchproject.ch
Ort: Botanischer Garten Universität Zürich
Zollikerstr. 107, 8008 Zürich
Kursort
Der Kurs findet in der Villa Rainhof, Zollikerstr. 137 (und nicht 37, wie manchmal falsch im Internet geschrieben) statt, die sich direkt neben dem Botanischen Garten befindet.
Im Botanischen Garten ist von der Terrasse bei der Cafeteria aus der Weg zur Villa Rainhof ausgeschildert.
Man gelangt auch über die Zollikerstr. zur Villa – die Einfahrt ist auf Höhe Münchsteig.
Im Laden müssen wir uns zwischen weisser, dunkler oder Milchschokolade entscheiden. Dabei gibt es mindestens 10 genetisch unterschiedliche Kakaosorten und unzählige Untersorten. Jede von ihnen ist geschmacklich eindeutig zu erkennen.
Schokoladenreisen – mit Schokolade einmal um die Welt
- Besuch im Botanischen Garten: Gemeinsam besichtigen wir einen echten Kakaobaum und erfahren einiges über dessen Eigenarten. Woher kommt Kakao? Wie wurde er durch die Evolution verändert und wie verbreitete er sich über alle Kontinente?
- Geschichte von Kakao: Wie kam es, dass die Frucht der Götter (Theobroma Cacao) vom seltenen Gut der in heiligen Ritualen verwendet wurde, heute für Alle jederzeit verfügbar ist? Welche kulturelle Werte werden in den verschiedenen Ländern mit der Pflanze verbunden?
- Bean to Bar (Von der Kakaobohne bis zur Tafel): Wir lernen wie aus der Kakaofrucht in 12 Schritten Schokolade entsteht. Wie verarbeiten kleine handwerkliche Schokoladen-manufakturen heutzutage den Kakao, um dem Geschmack jeder Sorte treu zu bleiben?
- Degustation: Wir probieren Schokolade mit Kakao aus aller Welt. Wie wird Schokolade von Profis degustiert und wie kann die Geschmackskomplexität von Gourmetkakao beschrieben werden?
Andrea Thurner ist Certified Chocolate Taster nach dem International Institute for Cacao and Chocolate Tasting, und hat einen Master of Science in Umweltsozialwissenschaften. Sie hat ihr Unternehmen The small batch project gegründet, um wieder eine Verbindung zu den Anbaugebieten und den Personen die unseren Kakao anpflanzen herzustellen.